Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetseite. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten ist uns schon immer ein großes Anliegen. Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren. Die Datenschutzinformationen gliedern sich wie folgt:
In Abschnitt A. finden Sie allgemeine Informationen zum Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten, der Datenweitergabe, Ihren Betroffenenrechten sowie zu der Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website und der Kontaktaufnahme mit uns.
In Abschnitt B. finden Sie spezielle Informationen zur Datenverarbeitung, falls Sie als Kunde unsere Angebote nutzen, insb. sich auf unserer Bestell-Plattform registrieren und Bestellungen tätigen, den AERA-Bestellkompass oder AERA plus nutzen
In Abschnitt C. finden Sie spezielle Informationen zur Datenverarbeitung, falls Sie als Lieferant unsere Angebote nutzen, insb. über unsere Plattform Waren vertreiben.
In Abschnitt D. finden Sie Informationen für den Fall, dass Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben.
Nachfolgend finden Sie allgemeine Informationen zum Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten, der Datenweitergabe, Ihren Betroffenenrechten sowie zu der Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Website und der Kontaktaufnahme mit uns sowie der Anmeldung für unseren Newsletter.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
AERA EDV-Programm GmbH
Im Pfädle 2
71665 Vaihingen
Tel. 07042 3702-22
Fax 07042 3702-50
E-Mail: info@aera-gmbh.de
Der/die betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter datenschutz@aera-gmbh.de zu erreichen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt – soweit bei den einzelnen Datenverarbeitungsvorgängen unter Abschnitt B. bis D. nicht ausdrücklich erläutert – nicht. Insbesondere geben wir Ihre Daten mit Ausnahme der dort dargestellten Verarbeitungen nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums weiter
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten externer Dienstleister, insb. setzen wir IT-Dienstleister ein. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und handeln in unserem Auftrag und auf unsere Weisung als Auftragsverarbeiter.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als betroffene Person die folgenden Rechte zu, die Sie durch Nachricht an uns ausüben können:
Soweit wir Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zum Widerruf genügt eine einfache Nachricht an uns. Sie können dazu die oben angegebenen Kontaktdaten verwenden.
Sie können der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten widersprechen, soweit diese auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO („berechtigte Interessen“) gestützt wird (Art. 21 DSGVO).
Eine Verpflichtung zur Umsetzung Ihres Widerspruchs besteht nach Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO jedoch nur, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Zudem können Sie – bei Vorliegender jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen - folgende Rechte in Anspruch nehmen:
Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten, insb. über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und deren Herkunft, falls die Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, die Kategorien der Empfänger Ihrer Daten, die geplante Speicherdauer sowie Ihre Betroffenenrechte (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Recht auf Löschung Ihrer persönlichen Daten, insb. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind und wir nicht aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Vorgaben zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind (Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten (Art. 18 DSGVO),
Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich der uns von Ihnen bereitgestelltenpersönlichen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
Ihnen steht nach Art. 77 DSGVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch uns gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt.
Die für AERA EDV-Programm GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg Lautenschlagerstraße 2070173 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Wir treffen angemessene technische Sicherheitsmaßnahmen, um die uns von Ihnen anvertrauten Daten vor Verlust, Zerstörung, Offenlegung und Zugriff durch Unbefugte zu schützen und passen diese stets den technischen Weiterentwicklungen an. Wir weisen allerdings darauf hin, dass bei der Datenübertragung ein lückenloser Schutz der Daten nicht möglich ist.
Wir verlinken Internetseiten anderer, mit uns nicht verbundener Anbieter. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten durch diese Anbieter verarbeitet werden, wenn Sie diese Links anklicken. Da die Datenverarbeitung durch diese Anbieter unserer Kontrolle entzogen ist, übernehmen wir hierfür keine Verantwortung. Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten dieser Anbieter entnehmen Sie bitte der jeweiligen Informationen zur Datenverarbeitung dieser Anbieter.
Unsere Informationen zur Datenverarbeitung werden wir von Zeit zu Zeit überarbeiten, um diese an den Stand der Technik und an veränderte gesetzliche Vorgaben anzupassen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.
Beim Aufrufen unserer Website werden systembedingt Informationen in sogenannten Server-Log-Files („Log-Files“) erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Die Daten werden für einen Zeitraum von 3 Monaten gespeichert und anschließend gelöscht. Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Name und URL der abgerufenen Datei werden zudem aus Sicherheitsgründen für 6 Monate gespeichert.
Bei eingeloggten Benutzern werden die Seitenaufrufe zum Zweck der Seitensteuerung einer Kundennummer zugeordnet.
Diese Daten bewahren wir für einen Zeitraum von 6 Monaten auf.
Diese Daten verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Auslieferung der Inhalte unserer Website sowie zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme, zur Optimierung unserer Internetseite und zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, die nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Sie dienen uns dazu, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Website.
Beim Login auf die Online-Plattform wird ein persistenter Cookie für 30 Tage gespeichert, womit Sie für 30 Tage eingeloggt bleiben.
Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Optimierung unserer Website und des Betriebs der Online-Plattform. Die Cookies sind technisch erforderlich für die Funktionsweise der Website.
Sie haben die Möglichkeit, unsere Website auch ohne Cookies unserer Website aufzurufen. Dazu stellen Sie Ihren Browser so ein, dass die Annahme von Cookies unserer Website ausgeschlossen ist. Wir weisen allerdings darauf hin, dass Sie dadurch wesentliche Funktionen unserer Website nicht nutzen können.
In unsere Website sind Videos der Plattform YouTube von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) eingebunden.
Die Videos sind mittels einer Zwei-Klick-Lösung eingebunden. Die Videos werden daher erst aktiviert, wenn Sie diese aktiv anklicken. Bei der Einbindung der Videos haben wir zudem den sog. „erweiterten Datenschutz-Modus“ gewählt. Das bedeutet, Google erhält nach eigener Aussage keine personenbezogenen Daten, solange Sie die Videos nicht aktivieren. Spielen Sie ein Video ab, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben sowie die unter Ziff.VII.1. genannten Logfiles. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie über ein Benutzerkonto bei YouTube verfügen. Google verarbeitet Ihre Daten zur Marktforschung, zu Werbezwecken sowie zur Optimierung des Angebots von Google. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Mit dem Aktivieren des Videos kann YouTube Cookies auf Ihrem Endgerät setzen. Durch unsere Einstellungen werden die gesetzten Cookies auf ein Minimum reduziert, letztendlich haben wir jedoch keinen Einfluss darauf, welche Cookies durch YouTube tatsächlich gesetzt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre durch Aktivierung der Videos erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Soweit Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse zur Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b undf DSGVO; berechtigte Zwecke sind die Bearbeitung und Nachverfolgung.
von Nutzeranfragen. Personenbezogene Daten in Ihrer Anfrage werden nach Ablauf eines Monats seit der letzten Kontaktaufnahme mit Ihnen gelöscht, soweit wir nicht gesetzlich zu einer darüberhinausgehenden Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind. Bitte beachten Sie, dass die Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustauch nicht garantiert werden. Die Daten im Kontaktformular werden per TLS verschlüsselt.
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, sich im Zusammenhang mit der Eröffnung eines Benutzerkontos oder unabhängig davon für unseren Newsletter anzumelden. Damit Sie unseren Newsletter beziehen können, benötigen wir von Ihnen eine E- Mail-Adresse.
Ihre E-Mail-Adresse wird auf der Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO von uns für den Versand des Newsletters verwendet. Zudem erheben wir auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung, um den Registrierungsprozess nachweisbar zu protokollieren.
Ihre Einwilligung zum Bezug des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt die Abbestellung in Ihren Kontoeinstellungen. Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse für den Versand des Newsletters gesperrt.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Zwecke, Rechtsgrundlagen und Speicherdauer für den Fall, dass Sie unsere Angebote als Kunde nutzen, insb. sich auf unserer Bestell-Plattform registrieren und Bestellungen tätigen, den AERA-Bestellkompass oder AERA plus nutzen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere allgemeinen Informationen unter Abschnitt A.
Da sich unsere Online-Plattform nur an sachkundige Nutzer aus dem Dentalbereich richtet, ist für die volle Nutzung eine Registrierung erforderlich. Dazu müssen Sie einige als Pflichtfelder gekennzeichnete Angaben in die Eingabemaske eintragen. Weitere Daten können Sie optional eingeben. Im Zuge der Registrierung werden Ihre Daten gespeichert und Ihr Nutzerkonto angelegt. Wir verwenden die Daten dann, um manuell zu prüfen, ob Sie als sachkundiger Nutzer zur Nutzung der Plattform zugelassen werden können. Gegebenenfalls nehmen wir dazu telefonisch Kontakt mit Ihnen auf. Die Daten können Sie über das Benutzerkonto jederzeit einsehen und bearbeiten.
Die von Ihnen bei der Registrierung überlassenen Daten werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO von uns dazu verarbeitet, um Ihnen alle notwendigen Funktionalitäten im Rahmen eines Bestellprozesses zu ermöglichen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung fürdie Zukunft widerrufen undso Ihr Benutzerkonto auflösen. Die zu Ihrem Benutzerkonto gespeicherten personenbezogenen Daten werden in diesem Falle vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Bei einer Bestellung übermitteln wir Ihre Bestelldaten (Name, Adresse, Waren, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Datum, Bestellnummer und AERA-Kundennummer) auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO an den von Ihnen ausgewählten Lieferanten. Dieser verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung Ihrer Bestellung und zur Zahlungsabwicklung.
Zudemverarbeitet erIhre E-Mail-Adresse nachArt. 6Abs. 1S. 1 lit. cDSGVO, die es ihm ermöglicht, Ihnen eine Bestellbestätigung zuzusenden. Für weitere Informationen beachten Sie bitte die Informationen zur Datenverarbeitungdes jeweiligen Lieferanten.
Wir speichern die Bestelldaten in Ihrer Bestellübersicht, um Ihnen jederzeit einen Überblick über die getätigten Bestellungen geben zu können. Ihre Bestelldaten bleiben auch nach einer Kontolöschung in anonymisierter Form vorhanden.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Handels- und Geschäftsbriefe für 6 Jahre aufzubewahren. Für diesen Fall werden die Daten bis zu ihrer Löschung ausschließlich zu den gesetzlich vorgegebenen Zwecken (z.B. Überprüfung durch die Finanzbehörden) verarbeitet.
Wenn Sie eine Bestellung bei uns tätigen (bspw. Bestellkompass, Merchandising), verarbeiten wir Ihre Bestelldaten zur Bearbeitung und Auslieferung Ihrer Bestellung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Für die Auslieferung bedienen wir uns externer Logistikdienstleister und Hersteller/Vertreiber der Waren. Diesen geben wir Ihre Kontaktdaten weiter, soweit dies zur Auslieferung der bestellten Waren erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Um sicherzustellen, dass die Warenauslieferung ordnungsgemäß erfolgt, insbesondere zur Kontaktaufnahme im Vorfeld der Zustellung, übermitteln wir die E-Mail-Adresse und ggfs. Ihre Telefonnummer an das von uns beauftragte Logistikunternehmen bzw. Hersteller/Vertreiber der Waren. Diese werden die Daten zur zeitnahen und ordnungsgemäßen Lieferung der Waren an Sie verwenden.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lieferantendaten sowie auch Artikel zu konfigurieren. Die von Ihnen angegebenen Daten speichern wir zu Ihrem Benutzerkonto auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Sie können die Lieferanten, bei denen Sie Waren bestellt haben, bewerten. Bei der Bewertung können Sie auswählen, ob die anderen Nutzer Ihre Bewertung mit Ihrem Pseudonym sehen können oder ob sie anonymisiert erscheinen soll. Wir speichern Ihre Bewertung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zum Betrieb der Bewertungsfunktion. Wenn Sie Ihr Benutzerkonto löschen, bleiben Ihre Bewertungen für die anderen Nutzer sichtbar.
Wir behalten uns vor einem bewerteten Lieferanten auf Nachfrage die betroffene Bestellnummer zu übermitteln, um ihm die Gelegenheit zu einer Nachbesserung, Stellungnahme oder generellen Verbesserung seiner Lieferqualität zu geben. Hierdurch wird dem Lieferanten bekannt, welcher Nutzer die Bewertung abgegeben hat. Vorab holen wir hierzu für jeden einzelnen Fall Ihre Einwilligung gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DSGVO ein.
Wir nutzen die Daten zu den von Ihnen getätigten Bestellungen in pseudonymisierter Form für statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots. Die so gewonnenen Erkenntnisse lassen keine Rückschlüsse auf das Kaufverhalten einzelner Kunden zu. Eine Profilbildung erfolgt selbstverständlich nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO; berechtigte Interessen sind die Analyse und Verbesserung unseres Angebots.
Wir bewerben auf unserer Plattform Produkte und Leistungen von Partnern (Herstellern / Lieferanten / Dienstleistern) mit der Möglichkeit, mit diesen Kontakt aufzunehmen. Hierfür stellen wir auf unseren Webseiten Kontaktformulare bereit. Die eingegebenen Daten geben wir an den beim Kontaktformular genannten Partner weiter. Der Partner verarbeitet die Daten in eigener Verantwortlichkeit, um mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Die Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer freiwilligen Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wir verwenden die in das Formular eingegebenen Daten nur für die Weitergabe und löschen diese spätestens 3 Jahre nach der Erhebung.
Der AERA-Bestellkompass ist ein Warenwirtschaftssystem, das auf dem lokalen PC oder Server läuft. Wenn Sie Bestellungen tätigen, wird eine Verbindung zu AERA-Online aufgebaut. Die Bestelldaten werden über AERA-Online an die ausgewählten Lieferanten, wie unter Ziff. 2 beschrieben, weitergegeben.
Um die Daten Ihres Bestellkompass im Rahmen des Internet Live Updates zu aktualisieren, wird ebenfalls eine Verbindung zu AERA-Online aufgebaut. Falls Sie eine Adressänderungen im Bestellkompass vornehmen, werdendiese Daten im Rahmen des Live Updates an uns übertragen. Soweit Zugriffe auf Ihre personenbezogenen Daten erfolgen, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. b DSGVO. Eine weitere Verwendung Ihrer Daten findet nicht statt.
AERA plus ist eine Desktop-Anwendung zum Übermitteln von Daten aus dem Offline-Bereich Ihres PCs in den Online-Bereich von AERA-Online und andersherum. Sie können beispielsweise offline erfasste Daten auf den AERA-Online Merkzettel transferieren oder AERA-Online-Bestellungen auf den PC übertragen. Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ausschließlich, um die vorgesehene Funktionsweise zu ermöglichen.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlagen und die Speicherdauer, sofern Sie unsere Angebote als Lieferant nutzen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere allgemeinen Informationen unter Abschnitt A.
Wir verarbeiten die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten, um Sie zu unserem Angebot zu beraten sowie für die Vertragsanbahnung und den Abschluss von Verträgen. Wir legen Sie dazu mit Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten in unseren Systemen an. Soweit Sie als Lieferant einen Vertrag mit uns schließen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Vertragsdurchführung, insbesondere auch der Abrechnung, sowie für Kündigungen und die Vertragsabwicklung.
Im Rahmen des Vertrages stellen wir Ihre Angebote mit den von Ihnen überlassenen Daten (insb. Name, Kontaktdaten, Umsatzsteueridentifikationsnummer) auf unsere Bestellplattformen ein. Ihre Angebote sind über aera-online.de, den AERA-Bestellkompass (ein lokales Warenwirtschafts- und -bestellsystem) sowie unsere AERA App für die Nutzer einsehbar. Diese können Bestellungen bei Ihnen tätigen. Gegebenenfalls führen wir im Rahmen des Vertrages auch Sonderaktionen mit Ihnen durch und verarbeiten dafür Ihre Daten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Wir speichern die Daten, solange es für die Vertragsdurchführung erforderlich ist. Nach Beendigung des Vertrages werden die Daten aus unseren Angeboten gelöscht. Intern speichern wir die Daten für drei Jahre bis zum Jahresende, sofern wir nicht gesetzlich zu einer darüberhinausgehenden Speicherung verpflichtet sind. Insbesondere sind wir aufgrund handels- /steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, rechnungs- bzw. steuerrelevante Daten für 6 oder 10 Jahre ab Vertragsschluss aufzubewahren (§ 257 HGB, § 147 AO). Sofern ein Vertrag mit Ihnen nicht zustande kommt, löschen wir Ihre Daten spätestens 3 Jahre nach dem Ende der Vertragsverhandlungen.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsbeziehung externer Dienstleister, insb. setzen wir Steuerberater und IT-Dienstleister ein.Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und handeln in unserem Auftrag. Soweit die Dienstleister nicht als Auftragsverarbeiter tätig werden, geben wir die Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Einbindung externer Fachexperten weiter (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Wir geben personenbezogene Daten außerdem weiter, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind, beispielsweise nach dem Plattformen-Steuertransparenzgesetz (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
Das Open File bildet die auf aera-online.de hinterlegten Preise der Lieferanten ab. Das Open File gibt es in verschiedenen Versionen. Nur in der Premium-Version sind die Preise mit den Namen der Lieferanten zu sehen. Das Open File ist von den berechtigten Nutzern abrufbar.
Die Daten verarbeiten wir aufgrund der berechtigten Interessen, den Nutzern eine übersichtliche Preisliste zur Verfügung zu stellen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wir verarbeiten die Bestelldaten in anonymisierter Form für statistische Auswertungen zur Optimierung unseres Angebots. Wir werten außerdem in ad-hoc Analysen die Umsätze von Lieferanten mit bestimmten Herstellern aus bzw. die Preisentwicklungen im Hinblick auf die Produkte eines bestimmten Herstellers aus und geben die Auswertung ggfs. an den jeweiligen Hersteller weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der Verbesserung unseres Angebots sowie der berechtigten Interessen der Hersteller an den Verkaufszahlen zu ihren Produkten.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden und wenn dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Für die volle Nutzung unserer Online-Plattform (aera-online.de) können Sie sich auf aera-online.de registrieren. Dazu müssen Sie einige als Pflichtfelder gekennzeichnete Angaben in die Eingabemaske eintragen.
Weitere Daten können Sie optional eingeben. Im Zuge der Registrierung werden Ihre Daten gespeichert und Ihr Nutzerkonto angelegt. Wir verwenden die Daten dann, um manuell zu prüfen, ob Sie als Lieferant zur Nutzung der Plattform zugelassen werden können. Gegebenenfalls nehmen wirdazu telefonisch Kontakt mit Ihnen auf. Die Daten können Sie über das Benutzerkonto jederzeit einsehen und bearbeiten.
Die von Ihnen bei der Registrierung überlassenen Daten werden auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO von uns dazu verarbeitet, um Ihnen die Nutzung unserer Online-Plattform zu ermöglichen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und so Ihr Benutzerkonto auflösen. Die zu Ihrem Benutzerkonto gespeicherten personenbezogenen Daten werden in diesem Falle vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Benutzerkonto auf area-online.de für die Nutzung unseres Lieferanten-Informations-Portals freizuschalten. Im Lieferantenportal haben Sie u.a. die Möglichkeit, Ihre Lieferantendaten zu pflegen, mit Kunden zu kommunizieren, Statistiken abzurufen und Ihr Sortiment zu bearbeiten.
Sie können mehrere Konten für aera-online.de und das Lieferanten-Informations-Portal anlegen und unterschiedliche Zugriffsberechtigungen vergeben. Sofern Sie dafür Namen Dritter / Ihrer Beschäftigten angeben, verarbeiten wir deren Daten nach Maßgabe dieser Vorgaben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, einzelne Benutzerkonten zu löschen (vgl. Ziff. IV). Mit der Löschung Ihres Benutzerkontos zu aera-online.de wird auch Ihr Zugang zum Lieferanten-Informations.Portal gelöscht.
Die Daten verarbeiten wir auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Zwecke der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlagen und die Speicherdauer, falls Sie sich bei uns auf eine Stelle bewerben. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere allgemeinen Informationen unter Abschnitt A.
Im Falle von Bewerbungen bei uns verarbeiten wir die von Ihnen überlassenen personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Bewerbung, insbesondere zur Durchführung des Bewerbungsprozesses und zur Entscheidung über eine Einstellung bei uns.
Falls Sie sich über ein Bewerbungsportal bei uns bewerben (bspw. Stepstone, Indeed, Jobportal der Bundesagentur für Arbeit etc.) erhalten wir Ihre Daten über das jeweilige Bewerbungsportal. Für die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Anbieter der Bewerbungsportale gelten deren Datenschutzinformationen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und § 26 Abs. 1 BDSG.
Daten der Bewerber werden bei Nichteinstellung nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht, es sei denn der Bewerber hat einer darüberhinausgehenden Speicherung seiner Daten ausdrücklich zugestimmt.
Wenn wir mit Ihnen ein Beschäftigungsverhältnis abschließen, nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlage zu Ihrer Personalakte und verwenden Sie zur Erstellung des Arbeitsvertrages auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und § 26 Abs. 1 BDSG. Über die weitere Verarbeitung Ihrer Daten im Beschäftigungsverhältnis werden Sie gesondert informiert.
Stand: August 2024